
Stahl ist die häufigste Metalllegierung, die in unserem täglichen Leben verwendet wird. Es ist auch das wichtigste Material für Technik und Konstruktion. Es wird in Autos, Gebäuden, Kühlschränken, Schiffen, chirurgischen Skalpellen und Waschmaschinen verwendet. Der Hauptgrund für seine breite Verwendung ist, dass Stahl Maßnahmen ergreifen kann, um sich selbst vor Rost zu schützen.
Stahl ist eine Metallart, die noch weitere Arten hat. Unterschiedliche Stähle haben je nach Art des verwendeten Materials unterschiedliche Eigenschaften. Die häufigsten Kategorien von Stahl sind Kohlenstoffstahl und rostfreier Stahl.
Sie haben die gleiche elementare Zusammensetzung und Eigenschaften wie jede andere Metalllegierung. Der grundlegende Unterschied zwischen ihnen ist das Verhältnis von Chrom. Kohlenstoffstahl hat weniger als 10.5 % Chrom und Edelstahl muss mindestens 10.5 % Chrom enthalten.
Aber viele andere Faktoren helfen uns, zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl zu unterscheiden. Dieser Blog-Beitrag soll einen Vergleich von Kohlenstoffstahl und Edelstahl untersuchen. Diese Diskussion wird Ihre Gedanken zu der Frage „Ist Kohlenstoffstahl besser als Edelstahl?“ klären. Wenn Sie auch über die Eigenschaften dieser Metalle verwirrt sind, können Sie weiterlesen, um Ihre Gedanken zu klären.
Der detaillierte Vergleich zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl
Die Leute versuchen immer, Kohlenstoffstahl mit Edelstahl zu vergleichen! Dies ist jedoch nicht der Fall, da jeder von ihnen seine Merkmale und Eigenschaften hat. Es ist nicht gut, die Debatte „Kohlenstoffstahl versus Edelstahl“ zu beginnen.
3 Eigenschaften von Kohlenstoffstahl
Eines der weltweit am häufigsten verwendeten kommerziellen Metalle, Stahl, ist Kohlenstoff. Diese Form von Stahl, eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, hat einen signifikanteren Kohlenstoffgehalt als andere Sorten, wodurch sie stärker und nützlicher für Anwendungen ist, die Festigkeit erfordern.
Der Kohlenstoffgehalt wird zur Klassifizierung und Bewertung von Kohlenstoffstählen verwendet. Jede Art wird basierend auf ihrem Gesamtkohlenstoffanteil in eine der folgenden Gruppen eingeteilt:
- 25 % kohlenstoffarmer Stahl (z. B. AISI 304)
- 25 % bis 0.60 % Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt (Beispiel: AISI 409)
- Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt von 0.60 Prozent bis 1.25 Prozent (Beispiel: AISI 440C)
Diese Klassifizierungen helfen dabei, die physikalischen Eigenschaften von Stahl aufzuschlüsseln, und helfen Stahlherstellern, die optimalen Verwendungen und Anwendungen für jede Art zu bestimmen.
Top 4 Eigenschaften von Edelstahl
Edelstahl ist wie Kohlenstoffstahl eine Metalllegierung, die weltweit weit verbreitet ist.
- Korrosionsbeständigkeit ist der Hauptvorteil von Edelstahl.
- Edelstahl, der aus Chrom und Eisen besteht, wird zur Herstellung einer Vielzahl von Artikeln verwendet, darunter Lebensmittel- und Pharmabehälter, chirurgische Instrumente, Drähte, Waschbecken, Terrassenmöbel, Wasserschläuche und Kabelwannen.
- Die Menge an Chrom, die dem Eisen zugesetzt wird, variiert zwischen 10 % und 35 %, abhängig von der Qualität des hergestellten Edelstahls.
Chromoxid schützt Edelstahl, indem es eine Schutzschicht bildet, die Rost und Korrosion widersteht.
Edelstahl kann auch mit Nickel, Titan und anderen Metallen angereichert werden, um spezifische Eigenschaften zu verbessern. Es stehen Hunderte verschiedener Edelstahllegierungen zur Auswahl.
3 Klassifizierung der Stahllegierung:
Diese Legierungen lassen sich in drei Gruppen einteilen:
- Austenitischem Edelstahl.
- Ferritischer Edelstahl.
- Martensitischer Edelstahl.
So unterscheiden Sie Kohlenstoffstahl vs. Rostfreier Stahl?

Wenn Sie Kohlenstoffstahl von Edelstahl unterscheiden möchten, sind die folgenden Tipps genau das Richtige für Sie. Wenn Sie diese Techniken kennen, können Sie Kohlenstoffstahl im Vergleich zu Edelstahl schnell bestimmen.
Die Oberflächenbeschaffenheit und die Lichtreflexion der beiden Metalle sind die visuellen Unterschiede zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Edelstahl zum Beispiel ist polierter und glänzender als Kohlenstoffstahl. Andererseits hat Kohlenstoffstahl ein stumpferes, matteres Aussehen.
Ein weiterer systematischer Ansatz, um zwischen den beiden zu unterscheiden, besteht darin, nach Anzeichen von Oxidation (Rotrost) zu suchen. Kohlenstoffstähle haben einen hohen Kohlenstoffgehalt und neigen zu Rost, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt werden, während rostfreie Stähle dies nicht tun.
Geben Sie ein oder zwei Tropfen Zitronensaft auf den Stahl und lassen Sie ihn ein wenig einwirken, wenn Sie es eilig haben und keinen Unterschied feststellen können. Wenn der Zitronensaft einen schwarzen Fleck auf der Oberfläche hinterlässt, handelt es sich wahrscheinlich um Kohlenstoffstahl.
Kohlenstoffstahl vs. Edelstahlfestigkeit
Beim Vergleich von Kohlenstoffstahl mit Kohlenstoffstählen aus rostfreiem Stahl haben rostfreie Stähle eine bessere Streckgrenze und Zugfestigkeit. Wir können jedoch genaue Antworten erhalten, wenn wir wissen, welche Art von Kohlenstoff- oder Edelstahl verwendet wird, hoch, mittel oder niedrig.
Die mechanischen Parameter, um die Kraft des Stahls zu sehen, sind:
Kohlenstoffstahl
- Kohlenstoffarmer Stahl hat eine Zugfestigkeit von 60,000 bis 80,000 Pfund pro Quadratzoll.
- Die Zugfestigkeit von Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt beträgt 100,000 bis 120,000 Pfund pro Quadratzoll.
- Legierter Stahl hat eine Zugfestigkeit von über 150,000 psi.
Rostfreier Stahl
- Austenitischer Edelstahl hat eine Zugfestigkeit von 72,000 bis 115,000 Pfund pro Quadratzoll.
- Martensitischer Edelstahl hat eine Zugfestigkeit von 72,000 bis 160,000 Pfund pro Quadratzoll.
- Ferritischer Edelstahl – Zugfestigkeit reicht von 65,000 bis 87,000 psi
Kohlenstoffstahl vs. Edelstahlmesser Vergleich
Wir haben uns für Messer aus Kohlenstoff- und Edelstahl für das Messer entschieden, das für unsere Arbeit geeignet ist. Wenn Sie sich Ihrer Anforderungen bewusst sind, müssen Sie nicht zwischen Edelstahl- und Kohlenstoffstahlmessern debattieren.
Hobbyköche verwenden häufig rostfreie Messer. Profis verwenden häufig Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt.
Wieso den? Rostfreie Messer sind leichter aufzubewahren und leichter zugänglich. Schneidkanten bestehen in der Regel aus martensitischem Edelstahl. Diese rostfreien Stähle sind schwieriger zu bearbeiten als andere Sorten. Sie sind nicht so spröde wie noch zähere Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt, sodass sie in die Spülmaschine gehen oder gegen den Marmor schlagen können.
Dies ist häufig für den Hobbykoch ausreichend, der keine präzisen Messerarbeiten durchführt. In diesem Fall hilft der Rostschutz dabei, die Klinge scharf zu halten. Verschleiß und Eisenoxide an der Schneide machen ein Messer stumpf.
Wenn es um Messer aus Kohlenstoffstahl gegenüber Edelstahl geht, bevorzugen professionelle Köche Kohlenstoffstahl. Klingen sind haltbarer als Edelstahl und können bis auf die Kante eines Rasiermessers geschärft werden und sind. Selbst nach ausgiebigem Gebrauch behalten Sorten mit hohem Kohlenstoffgehalt eine schärfere Schneide.
Kohlenstoffstahl vs. Edelstahl Preis
Der Preisunterschied zwischen Kohlenstoffstählen und rostfreien Stählen ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Edelstähle sind in der Regel teurer als Kohlenstoffstähle, auch wenn die Preise je nach Sorte variieren. Dies ist hauptsächlich auf Legierungselemente wie Chrom, Nickel, Mangan und andere zu Edelstahl zurückzuführen. Diese zusätzlichen Merkmale summieren sich zu höheren Kosten als Kohlenstoffstahl. Kohlenstoffstahl hingegen besteht hauptsächlich aus preiswerten Eisen- und Kohlenstoffkomponenten. Wenn Sie also ein geringes Budget haben, können Sie sich für Kohlenstoffstahl entscheiden, indem Sie Kohlenstoffstahl mit Edelstahl vergleichen.
Fazit
Wir hoffen, dass Sie jetzt wissen, welcher Stahl für Kohlenstoffstahl besser ist als Edelstahl. Wenn Sie sich Ihrer Anforderungen bewusst sind, müssen Sie niemals die Debatte zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl führen. Zum Beispiel werden Sie Kohlenstoffstahl verwenden, wenn es um die Arbeit der Kraft geht.
Wenn Sie ein Hobbykoch sind, können Sie Edelstahl als rostfreien und weniger scharfen verwenden. Oder Sie entscheiden sich für Kohlenstoffstahl, wenn Sie ein professioneller Koch sind.
Kohlenstoffstahl vs. Edelstahl ist eine häufige Verwirrung bei Menschen, die sich der Eigenschaften der Metalle nicht bewusst sind. Wir hoffen jedoch, dass dieser Artikel für Sie hilfreich war. Vielleicht kennen Sie jetzt die signifikanten Unterschiede zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Wenn Sie Fragen zu Kohlenstoffstahl im Vergleich zu Edelstahl haben, können Sie diese im Kommentarbereich unten hinterlassen.